Coenzym Q10 303-98-0 Antioxidans
Zahlung:T/T, L/C
Produktherkunft:China
Hafen:Peking/Shanghai/Hangzhou
Bestellung (MOQ):1 kg
Vorlaufzeit:3 Werktage
Produktionskapazität:1000 kg/Monat
Lagerbedingungen:An einem kühlen, trockenen Ort bei Raumtemperatur lagern.
Verpackungsmaterial:Trommel
Packungsgrösse:1 kg/Fass, 5 kg/Fass, 10 kg/Fass, 25 kg/Fass

Einführung
Coenzym Q10 (kurz CoQ10) ist ein natürlich produziertes Körperenzym und eines der grundlegendsten Antioxidantien.CoQ10 oder Coenzym Q-10 ist eine Art fettlösliche Chinonverbindung. Coenzym Q10 kommt in jeder Zelle des menschlichen Körpers vor.Ein Coenzym ist eine Substanz, die die Wirkung von Enzymen verstärkt oder für deren Wirkung notwendig ist, im Allgemeinen kleiner als die Enzyme.CoQ10 ist für die Energieproduktion in Zellen von entscheidender Bedeutung.
Vorteile von CoQ10 für die Haut
Während natürlich vorkommendes CoQ10 zur Energiegewinnung verdaut werden kann, kann es auch in Hautpflegeprodukten eine Reihe von Dingen bewirken.Was die Hautpflege betrifft, ist es normalerweise in Tonern, Feuchtigkeitscremes und Augencremes enthalten und trägt dazu bei, den Hautton auszugleichen und das Auftreten feiner Linien zu reduzieren.
Regt die Zellaktivität an:
Diese Energie wird benötigt, um Schäden zu reparieren und sicherzustellen, dass die Hautzellen gesund sind. Aktive Hautzellen können Giftstoffe leichter loswerden und Nährstoffe besser nutzen.Wenn Ihre Haut altert, verlangsamen sich all diese Prozesse, was zu stumpfer, fahler und faltiger Haut führt.“ CoQ10 kann Ihre Zellen aktiv und mit Energie versorgt halten und Ihren Zellen dabei helfen, sich von Giftstoffen zu befreien.
Sonnenschäden reduzieren:
Die Haut wird durch die Einwirkung der UV-Strahlen der Sonne geschädigt, die eine Quelle für freie Radikale darstellen, die die DNA der Zellen schädigen können. Die starke antioxidative Funktion von CoQ10 trägt dazu bei, die Haut auf molekularer Ebene vor den schädlichen Auswirkungen zu schützen der Sonne und vor Schäden durch freie Radikale.“ Wie Thomas erklärt, wirkt es, indem es „den Kollagenabbau der Haut verringert und den durch Lichtalterung verursachten Schaden verhindert“.
Hautton ausgleichen:
CoQ10 blockiert die Tyrosinase, die bei der Produktion von Melanin hilft, was bedeutet, dass CoQ10 dazu beitragen kann, dunkle Flecken zu verblassen und zu verhindern.1
Stimulieren Sie die Kollagen- und Elastinproduktion: „CoQ10 unterstützt die Fähigkeit des Körpers, Kollagen und Elastin zu produzieren.“
Füllt die Hautzellen auf:
Mehr Energie für die Hautzellen bedeutet gesündere Hautzellen.Durch die Zugabe von CoQ10 zu Ihrer Hautpflege können Ihre Zellen möglicherweise andere Nährstoffe besser nutzen, was insgesamt zu einer gesünderen Haut führt.
Hilft, Schäden durch freie Radikale zu reduzieren: Da CoQ10 die Zellaktivität unterstützt, bedeutet dies auch, dass Ihre Zellen Giftstoffe wie freie Radikale effizienter ausspülen und die von ihnen verursachten Schäden heilen können.
Hilft, die Haut zu beruhigen: Während Giftstoffe ausgeschwemmt werden, dankt es Ihnen Ihre Haut im Stillen.CoQ10 hilft Ihren Zellen, irritierende Zellen und Ihre Haut zu entfernen.
Reduziert das Auftreten von Falten und feinen Linien:
Dieser Inhaltsstoff hilft Ihrem Körper, Kollagen und Elastin zu produzieren, was das Auftreten feiner Linien reduzieren kann.
Laut Pruett wirkt CoQ10 ähnlich wie ein anderer wirksamer Inhaltsstoff: Vitamin C. Das in den USA am häufigsten wegen seiner Anti-Aging-Wirkung äußerlich angewendete Antioxidans basiert auf Vitamin C, aber CoQ10 nutzt nachweislich auch den gleichen Weg, um freie Radikale zu neutralisieren. „Es kommt auf natürliche Weise in allen Zellen des menschlichen Körpers vor, einschließlich der Haut und der obersten Hautschicht, dem Stratum corneum. Eine Studie zeigte, dass die topische Anwendung dieses Inhaltsstoffs Krähenfüße linderte, und eine andere zeigte, dass die orale Einnahme die Krähenfüße nicht tatsächlich erreichte Stratum corneum der Haut.
Spezifikation (EP10)
ISysteme | Spezifikationen |
Aussehen | Gelboranges kristallines Pulver |
Löslichkeit | Löslich in Äther;Trichlormethan und Aceton;sehr schwer löslich in dehydriertem Alkohol;praktisch unlöslich in Wasser |
Partikelgröße | 100 % bestanden, 80 Mesh |
Identifikation | IR: Das Probenspektrum stimmt mit den Referenzstandardspektren überein |
Retentionszeit: Die Retentionszeit des Hauptpeaks im mit der Testlösung erhaltenen Chromatogramm ähnelt der des Hauptpeaks im mit der Referenzlösung erhaltenen Chromatogramm | |
Farbreaktion: Es erscheint eine blaue Farbe | |
Schmelzpunkt | 48,0℃-52,0℃ |
Verwandte Substanzen | Jede Verunreinigung <0,5 % |
Gesamtverunreinigungen ≤ 1,0 % | |
Verunreinigung F | ≤0,5 % |
Wasser (KF) | ≤0,2 % |
Sulfatasche | ≤0,1 % |
Schwermetalle | ≤10 ppm |
Blei (Pb) | ≤0,5 ppm |
Quecksilber (Hg) | ≤0,1 ppm |
Cadmium (Cd) | ≤0,5 ppm |
Arsen (As) | ≤1,0 ppm |
Test | 97 % ~ 103 % |
Restlösungsmittel | Methanol≤3000 ppm |
n-Hexan ≤ 290 ppm | |
Ethanol≤5000 ppm | |
Isopropylether ≤ 300 ppm | |
Gesamtzahl der aeroben Mikroben | ≤1000 KBE/g |
Hefeschimmel | ≤50 KBE/g |
E coli | Abwesenheit/10g |
Samonella spp. | Abwesenheit/25g |
Gallentolerante gramnegative Bakterien | ≤10 MPN/g |
Staphylococceus aureus | Abwesenheit/25g |
Spezifikation (USP43)
ISysteme | Spezifikationen |
Aussehen | Gelbes oder orangefarbenes kristallines Pulver |
Identifikation | IR: Entspricht dem USP-Standard |
HPLC: Übereinstimmung mit dem Spektrogramm | |
Schmelzpunkt | 48,0℃-52,0℃ |
Wasser | ≤0,2 % |
Glührückstand | ≤0,1 % |
Partikelgröße | ≥90 % bestehen 80 Mesh |
GesamtSchwermetall | ≤10 ppm |
Arsen | ≤1,5 ppm |
Führen | ≤0,5 ppm |
Merkur (Gesamt) | ≤1,5 ppm |
Methylquecksilber (als Hg) | ≤0,2 ppm |
Cadmium | ≤0,5 ppm |
Verunreinigungen | Test 1: Q7, Q8, Q9, Q11 Verwandte Verunreinigungen: ≤1,0 % |
Test 2: (2Z)-Isomer und verwandte Verunreinigungen: ≤1,0 % | |
Test 1 und Test 2: Gesamtverunreinigungen: ≤1,5 % | |
N-Hexan | ≤290 ppm |
Ethylalkohol | ≤5000 ppm |
Methanol | ≤2000 ppm |
Isopropyl ehther | ≤800 ppm |
Insgesamt aerobe Bakterien | ≤1000 KBE/g |
Hefeschimmel | ≤50 KBE/g |
E coli | Negativ/10g |
Salmonellen | Negativ/25g |
S. aureus | Negativ/25g |
Inhalt(%) | 98,0 % ~ 101,0 % |