GHK-Cu 89030-95-5 Haarwachstum Anti-Falten
Zahlung:T/T, L/C
Produktherkunft:China
Hafen:Peking/Shanghai/Hangzhou
Bestellung (MOQ): 1g
Vorlaufzeit:3 Werktage
Produktionskapazität:80kg/Monat
Lagerbedingungen:mit Eisbeutel für den Transport, 2-8℃ für Langzeitlagerung
Verpackungsmaterial:Fläschchen, Flasche
Packungsgrösse:1 g/Fläschchen, 5/Fläschchen, 10 g/Fläschchen, 50 g/Flasche, 500 g/Flasche

Einführung
Glycyl-l-histidyl-l-lysin (GHK) ist ein Tripeptid, das für seine hohe Bindungsaffinität zu Cu2+ und seine komplexe Rolle bei der Wundheilung bekannt ist.Der GHK-Cu(II)-Komplex wurde in den 1970er Jahren aus menschlichem Plasma isoliert und erwies sich als Aktivator für die Wundheilung.GHK-Cu(II) hat zwei Hauptfunktionen: als entzündungshemmendes Mittel, um das Gewebe nach der Verletzung vor oxidativen Schäden zu schützen, und als Aktivator für die Wundheilung selbst, da es den Gewebeumbau aktiviert.
1988 wurde GHK Cu entdeckt.Folgestudien haben gezeigt, dass GHK Cu die Kollagensynthese wirksamer stimulieren kann als Retinsäure oder Vitamin C.
Joshua Zeichner, Experte am Dermatologiezentrum Mount Sinai in New York, sagte: „Kupfer spielt eine wichtige Rolle beim Schutz der Hautgesundheit, hilft bei der Bildung von Kollagen und Elastin und stimuliert die Haut zur Produktion von Hyaluronsäure, die für die Stärkung der Haut sehr wichtig ist.“ Haut.
Stellen Sie die Reparaturfähigkeit der Haut wieder her, erhöhen Sie die Produktion von interzellulärem Schleim der Haut und reduzieren Sie Hautschäden.
Stimulieren Sie die Bildung von Glukosepolyamin, erhöhen Sie die Hautdicke, reduzieren Sie Hautablösung und straffen Sie die Haut.
Stimulieren Sie die Bildung von Kollagen und Elastin, straffen Sie die Haut und reduzieren Sie feine Linien.
Das zusätzliche antioxidative Enzym SOD hat eine starke Anti-Radikal-Funktion.
Es kann die Proliferation von Blutgefäßen fördern und die Sauerstoffversorgung der Haut erhöhen.
Spezifikation (Reinheit 98 % erhöht durch HPLC)
Artikel | Spezifikation |
Aussehen | Blaues bis violettes Pulver |
Identifizierung (MS) | 401,10±1 |
GHK-Reinheit | ≥98,0 % laut HPLC |
Verunreinigungen | ≤2,0 % laut HPLC |
GHK-Inhalt | 65–75 % laut HPLC |
Kupfergehalt | 8,0–12,0 % |
Gehalt an Acetatsäure | ≤15,0 % |
PH (1%ige Wasserlösung) | 6,0 - 8,0 |
Wasser (KF) | ≤5,0 % |
Löslichkeit | ≥100 mg/ml (H2O) |