L-Glutathion reduziert 70-18-8 Antioxidans
Zahlung:T/T, L/C
Produktherkunft:China
Hafen:Peking/Shanghai/Hangzhou
Bestellung (MOQ):1 kg
Vorlaufzeit:3 Werktage
Produktionskapazität:1000 kg/Monat
Lagerbedingungen:An einem kühlen, trockenen Ort bei Raumtemperatur lagern.
Verpackungsmaterial:Trommel
Packungsgrösse:1 kg/Fass, 5 kg/Fass, 10 kg/Fass, 25 kg/Fass

Einführung
Reduziertes L-Glutathion (GSH) wurde im Elutionspuffer verwendet, um GST (Glutathion-S-Transferase)-fusionierte Proteine mithilfe von Glutathion-Agarose-Kügelchen zu eluieren.Es wurde zur Erstellung einer Standardkurve für GSH-Analysen verwendet.
Kann bei 5–10 mM verwendet werden, um Glutathion-S-Transferase (GST) aus Glutathion-Agarose zu eluieren.
Glutathion ist ein Antioxidans, das in Zellen produziert wird.Es besteht größtenteils aus drei Aminosäuren: Glutamin, Glycin und Cystein.
Der Glutathionspiegel im Körper kann durch eine Reihe von Faktoren verringert werden, darunter schlechte Ernährung, Umweltgifte und Stress.Auch mit zunehmendem Alter nehmen die Werte ab.
Glutathion wird nicht nur auf natürliche Weise vom Körper produziert, sondern kann auch intravenös, topisch oder als Inhalationsmittel verabreicht werden.Es ist auch als orale Ergänzung in Kapsel- und flüssiger Form erhältlich.Allerdings ist die orale Einnahme von Glutathion bei manchen Erkrankungen möglicherweise nicht so wirksam wie die intravenöse Verabreichung.
Vorteile von Glutathion
1. Reduziert oxidativen Stress
2. Kann Psoriasis verbessern
3. Reduziert Zellschäden bei alkoholischer und nichtalkoholischer Fettlebererkrankung
4. Verbessert die Insulinresistenz bei älteren Menschen
5. Erhöht die Mobilität von Menschen mit peripherer Arterienerkrankung
6. Reduziert die Symptome der Parkinson-Krankheit
7. Kann bei der Bekämpfung von Autoimmunerkrankungen helfen
8. Kann oxidative Schäden bei Kindern mit Autismus reduzieren
9. Kann die Auswirkungen von unkontrolliertem Diabetes verringern
10. Kann die Symptome einer Atemwegserkrankung lindern
Spezifikation (USP43)
Artikel | Standards |
Aussehen | Weißes oder fast weißes kristallines Pulver |
Aussehen der Lösung | Klar und farblos |
(10 % w/v in Wasser) | |
Schüttdichte | ≥0,40 g/ml |
Klopfdichte | ≥0,60 g/ml |
Maschenweite | 100 % durch Maschenweite 80 |
Identifikation | SOR: -15,5°~-17,5° |
| Infrarot: Positiv |
Verwandte Substanzen | L-Glutathion oxidiert ≤1,5 % |
| Gesamtverunreinigungen ≤2,0 % |
Gehalt (Trockenbasis) | 98,0 % ~ 101,0 % |
Trocknungsverlust (3 Stunden bei 105℃) | ≤0,5 % |
Glührückstand | ≤0,1 % |
Ammonium | ≤200 ppm |
Chlorid | ≤200 ppm |
Sulfat | ≤300 ppm |
Eisen | ≤10 ppm |
Arsen | ≤1,0 ppm |
Cadmium | ≤0,2 ppm |
Führen | ≤0,5 ppm |
Quecksilber | ≤0,3 ppm |
Schwermetalle | ≤10 ppm |
Gesamtzahl der Teller | ≤1000 KBE/g |
Hefeschimmel | ≤100 KBE/g |
Coliforme Bakterien | Negativ/1g |
E coli | Negativ/10g |
Salmonellen | Negativ/10g |
Staphylococcus Aureus | Negativ/10g |
Spezifikation (EP10)
Artikel | Standards |
Aussehen | Weißes oder fast weißes, kristallines Pulver oder farblose Kristalle |
Löslichkeit | Frei löslich in Wasser, sehr schwer löslich in Ethanol und Methylenchlorid |
Identifikation | SOR: -15,5°~-17,5° |
| Infrarot: Entspricht dem Referenzspektrum |
Aussehen der Lösung | Klar und farblos |
Spezifische optische Drehung | -15,5°~-17,5° |
Verwandte Substanzen | -Verunreinigung A (L-Cysteinylglycin) ≤ 0,5 % |
| -Verunreinigung B (Cystein) ≤ 0,5 % |
| -Verunreinigung C (L-Glutathion oxidiert)≤1,5 % |
| -Verunreinigung D (L-γ-Glutamyl-L-cystein)≤1,0 % |
| -Verunreinigung E (Abbauprodukt) ≤ 0,5 % |
| Gesamtverunreinigungen ≤ 2,5 % |
Chloride | ≤200 ppm |
Sulfate | ≤300 ppm |
Ammonium | ≤200 ppm |
Eisen | ≤10 ppm |
Schwermetalle | ≤10 ppm |
Trocknungsverlust | ≤0,5 % |
Sulfatasche | ≤0,1 % |
Bakterielles Endotoxin | ≤0,1 EU/mg |
Test | 98,0 % bis 101,0 % |